Der mündige Internet-Citoyens lässt sich gerne mal treiben im Auffinden von Inhalten. Je älter der Mensch, desto weniger Quellen bezieht er oder sie, oder lässt sich durch neue inspirieren.
Vom Blog-Blick habe ich mich immer gerne überraschen lassen, auch vom Altpapier, beides erschien in der mittlerweile voll automatisierten Netzeitung, wobei das Altpapier Unterschlupf bei den Christen gefunden hat. Wer sich für Autos interessiert, dem kann ich die Rundschau von Mein Auto Blog empfehlen, als Verlinkung und Kommentar anderer autophiler Blogger. Und weil ich bewusst ohne Fernseher und Hörzu lebe, sind die Mediathek Tipps von Flo Abhilfe im Netz des Bewegtbilds. Ein Pionier des Filters von Presseerzeugnissen im Web ist Perlentaucher, der mutig gegen FAZ und SZ gekämpft hat. Auch die Börsenblogger gönnen sich eine Presseschau. Im digitalen Wust zu empfehlen sind die links vom jeweiligen Tag des wirres. Und das stadtkindFFM blickt in die eigens gefilterte Blogwelt.
Es sind Quellen, denen ich vertrauen kann, weil ich sie kenne, sie sind vertraut, doch, Vertrauen wird jeden Tag erneuert, nur mit Zeit gewinnt die Relevanz.